GTXRASTER CAD PLUS

FÜR ZWCAD PROFESSIONAL 2023

GTXRASTER CAD PLUS
7. 11. 2022 Nejc

Wir leben in einer Zeit des allgemeinen digitalen Wandels. Es gibt praktisch keinen Bereich, welcher nicht auf die eine oder andere Weise mit Computertechnik in Berührung kommt. Wir digitalisieren alles: Literarische Werke, Bildende Kunst, Architektur, Kulturerbe, Musik, menschliche Organe, Geschäftsmodelle, Denkmuster …

Mit analogen 2D-Plänen verhält es sich genauso. Deren Digitalisierung und Konvertierung in eines der CAD-Formate ist eine Notwendigkeit. Nur so können sie ihren Zweck weiterhin erfüllen. Die einzige Alternative zum Erwähnten wäre ein erneutes Zeichnen, was jedoch in keiner Weise ein rationales Unterfangen wäre.

LÖSUNG

Vor kurzem haben wir eine für die CAD-Umgebung ZWCAD PROFESSIONAL 2023 konzipierte Softwarelösung erhalten, welche die genannten Arbeiten mit Bravour ausführt.

Das Software Add-On nennt sich GTXRaster CAD PLUS und funktioniert großartig im Tandem mit der CAD-Plattform ZWCAD PRO 2023 (der besten AutoCAD Alternative auf dem Markt).

Es ist erschwinglich, außergewöhnlich leistungsstark und schließt das Konvertieren in einer beneidenswert kurzen Zeit erfolgreich ab. Es wird mit einem umfangreichen Benutzerhandbuch geliefert, das dem Benutzer anhand der beigefügten Beispiele alle erforderlichen Fertigkeiten für eine schnelle und qualitativ hochwertige Digitalisierung analoger Dokumente vermittelt.

BEISPIEL

Ein klassisches 2D-Dokument in gedruckter Form wird eingescannt und im TIFF oder PDF Format gespeichert.

Oben: eingescannter 2D Plan

Das Ergebnis ist ziemlich unlesbar, weil es neben der Grafik eine Vielzahl an “verunreinigten” Stellen enthält. Dies ist ein häufiges Vorkommnis beim Scannen älterer Dokumente.

HINWEIS: Zum Scannen von Dokumenten größeren Formats empfehlen wir den Besuch von Fotokopiergeschäften, welche über die entsprechende Hardware verfügen und diese Dienstleistung schnell und kostengünstig durchführen.

Anschließend muss das Dokument bereinigt und in eines der CAD-Formate konvertiert werden. Nach Möglichkeit direkt ins DWG. Letzteres bietet das Software-Tandem ZWCAD PRO 2023 und GTXRaster CAD PLUS.

Oben: bereinigtes und in CAD-Entitäten konvertiertes Dokument

Ein solches Ergebnis kann bereits innerhalb der CAD-Anwendung weiterbearbeitet und in Entitäten nach Layern zerlegt werden.

Oben: bearbeitetes CAD-Dokument

Wir haben es geschafft, ein neues Dokument in einem Bruchteil der Zeit zu erhalten, die erforderlich wäre, den Plan erneut und von Grund auf im CAD zu zeichnen. Die Zeit- und Finanzeinsparungen sind somit erheblich.

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN PRÄSENTATION / WEBINAR

Im November werden wir eine Online-Präsentation (Webinar) der genannten Lösung organisieren.

Wir laden alle Interessierten ein, am kostenlosen Webinar teilzunehmen. Als Gastgeber der Entwickler, werden diese Ihnen die Lösung persönlich im Webinar vorstellen.

Es handelt sich um das Entwicklerunternehmen GTX Europe, Ltd. aus Großbritannien, mit patentierten Softwarelösungen aus dem genannten Bereich. Das Webinar wird daher in englischer Sprache stattfinden, bei Bedarf werden wir als Moderatoren natürlich auch Erläuterungen auf Deutsch vornehmen.

Ausführlichere Informationen zum Webinar senden wir allen Interessierten zu. Die Anmeldung können Sie über die unten angegebene E-Mail-Adresse bzw. per Telefonanruf vornehmen.

Am Ende des Webinars werden unter den TeilnehmerInnen drei Empfänger von 300-tägigen ZWCAD 2023 Professional CAD Softwarelizenzen, drei Empfänger von Gutscheinen für 50% Rabatt auf den Kauf von ZWCAD 2023 Professional CAD sowie GTXRaster CAD PLUS Softwarelizenzen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns unter der Nummer 0720 143 766 an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@zwcad-austria.at.

Wir sehen / hören uns beim Webinar. Herzlichst eingeladen!

 

Ihr ZWCAD AUSTRIA Team