ZWCAD 2022 SP1 / ZW3D 2022

NEBEN ZAHLREICHEN VERBESSERUNGEN BEIDER SOFTWARELÖSUNGEN JETZT EIN VÖLLIG NEUER BEREICH FÜR GEODÄTEN UND EIN KOSTENLOSER CNC-SIMULATOR

ZWCAD 2022 SP1 / ZW3D 2022
26. 10. 2021 Nejc

 

Seit dem 29. September 2021 ist das erste Servicepack für die außerordentliche CAD-Softwarelösung ZWCAD 2022 verfügbar. Neben vielen Verbesserungen bringt das erste Servicepack (SP1) ein komplett neues Tab, ARCGIS mit sich. Hierbei handelt es sich um zusätzliche Werkzeuge für Geodäten. Aber schön der Reihe nach.

Präsentationsvideo der neuen Version der CAD-Software, ZWCAD 2022:

 

 

NEUHEITEN DES PAKETS SP1

 

Servicepacks sind im Grunde Software-Updates, welche die Benutzer unserer Softwarelösungen kostenlos erhalten.

ARCGIS

Das diesmalige Software-Update (SP1) umfasst eine Reihe von Verbesserungen, die alles andere als lediglich kosmetische Korrekturen sind. Wie bereits erwähnt, enthält das Verbesserungspaket SP1 ein komplett neues Software-Tab mit einer Werkzeugsammlung für den Bereich der Geodäsie.

Wer hat noch nicht von ArcGIS gehört? Diese Lösung ist nun in die Professional-Ausführung der CAD-Software ZWCAD 2022 integriert und wird im Laufe der Zeit nur noch ergänzt.

Videopräsentation des neuen Funktions- und Werkzeugbereichs ArcGIS:

 

 

 

UPGEGRADETER BEFEHL HATCH

Die CAD-Anwendung verarbeitet jetzt nicht nur Dokumente mit umfangreichen Schraffuren viel schneller, sondern es wurden zum Befehl HATCH auch noch zwei Unteroptionen hinzugefügt, und zwar „HATCH COLOR“ und „LAYER“. Beide können sich bei der Erstellung von Schraffuren als überaus nützlich erweisen, von der Zeitersparnis mal ganz zu schweigen.

VERBESSERTE BENUTZERERFAHRUNG BEI DER VERWENDUNG VON „SNAP“ UND „TRACKING“ FUNKTIONEN

In bestimmten (und glücklicherweise seltenen) Fällen kam es in der Vergangenheit zu Schwierigkeiten beim Positionieren des Cursors über bestimmte Entitäten der Zeichnung. Diese Probleme werden mit Erscheinung des SP1 nicht mehr auftreten.

WIEDERKEHR DER ABGESCHRIEBENEN

Für diese Überschrift haben wir uns aufgrund der bereits aufgegebenen ARRAY-Funktion entschieden. Diese wurde nämlich vor einiger Zeit durch die gleichnamige, aber modernere Ausführung ersetzt, welche allerdings nicht allen Nutzern zugesagt hat. Die Entwickler sind auf die Wünsche der Anwender eingegangen und haben der Werkzeugsammlung noch „CLASSIC ARRAY“ hinzugefügt.

Oben: „Classic Array“, wie wir es aus frühen Versionen der CAD-Anwendung ZWCAD sowie AutoCAD kennen

Im Anbetracht dessen, dass AutoCAD dies trotz des Appells seiner Nutzer nicht getan hat, können wir die Geste nur begrüßen.

 NEUER OBJEKTFANG „GEOMETRIC CENTER

Oben: zusätzlicher Objektfang „Geometric center“

VORSCHAU BEI „WBLOCK“

Seit Neuestem ist es möglich, den BLOCK vor dem Speichern in der Vorschau zu überprüfen, die mit Verwendung des Befehls WBLOCK verfügbar ist:

Oben: neue Vorschau beim Befehl WBLOCK

DOWNLOAD (ZWCAD 2022 SP1)

Wir bieten die Möglichkeit zum kostenlosen Testen der CAD-Software ZWCAD 2022 SP1. Die Testversion bietet für den Zeitraum von 30 Tagen volle Funktionalität, danach werden bestimmte Funktionen deaktiviert.

Mit einem Klick auf die untere Grafik kann die Installationsdatei heruntergeladen werden:

DOWNLOAD

BENACHRICHTIGUNG

Wir möchten unsere bereits bestehenden Nutzer der CAD-Software ZWCAD darauf hinweisen, dass 3-jährige Wartungsverträge nur noch bis Ende 2021 abgeschlossen werden können. Für Einzelheiten rufen Sie uns bitte unter der Nummer 0720 143 766 an oder schreiben Sie uns an info@zwcad-austria.at.

Wir wünschen Ihnen viel Zufriedenheit und Erfolg beim Verwenden unserer professionellen CAD-Software ZWCAD 2022.

 

ZW3D 2022 + CNC SIMULATOR (KOSTENLOS)

 

Es ist kein Geheimnis, dass österreichische Benutzer bei der Softwareauswahl recht konservativ sind. Man greift viel lieber auf bereits etablierte Lösungen zurück, obwohl sie teurer sind und uns immer häufiger verärgern, anstatt auf günstigere, aber etwas weniger bekannte Lösungen zurückzugreifen.

Der leistungsstarke 3D-Modellierer ZW3D ist längst mehr als nur ein Neuling auf dem Markt. Von dieser Alles-in-Einem (AIO) Lösung machen immer mehr österreichische Unternehmen Gebrauch, da sie trotz globaler Veränderungen in der Softwarelizenzierung immer noch permanente Lizenzen und eine sympathische Wartungspolitik beibehält.

Die momentan aktuelle Version ZW3D 2022 hat einiges zu bieten. Bereits in der Basisausführung bietet die Softwarelösung Werkzeuge, welche bei Konkurrenzprodukten separat erworben werden müssen. Sie enthält ein integriertes Lernsystem (Show-n-Tell), welches den Prozess der Wissensaneignung benötigter Kenntnisse für eine erfolgreiche Arbeit erheblich beschleunigt.

KOMPATIBILITÄT MIT ANDEREN LÖSUNGEN … (CAD)

Die Kompatibilitätsfrage ist überaus wichtig. Der Austausch von Dokumentationen zwischen verschiedenen Softwarelösungen ist eine Notwendigkeit und auch hier bietet ZW3D viele Freiheiten. Die Formatkonvertierung ist kein Problem.

HYBRID-MODELLIERUNG (CAD)

Wenn Sie sich mit 3D CAD Lösungen im Produktdesign beschäftigen, kennen Sie sicherlich die Technologie der Hybridmodellierung. Letzteres vereint Flächen- und Festkörpermodellierung in einem einheitlichen System. Üblicherweise wird es zum Designen von Produktprototypen oder Konstruktionsentwürfen verwendet.

Dank der innovativen Hybridmodellierungstechnologie können Benutzer Oberflächenoperationen (SURFACE) unmittelbar an Festkörpern (SOLID) durchführen, was einen außergewöhnlichen Vorteil gegenüber Modellierern darstellt, welche dies nicht ermöglichen.

INTEGRIERTES CAM

Wie es sich für eine AIO-Lösung gehört, enthält das ZW3D Paket auch zahlreiche CAM-Module, welche Unterstützung bei mechanischen Bearbeitungen bieten, und zwar von 2- bis 5-Achsen (Drehen, Fräsen, Schneiden, Draht- und Elektroerosion, …).

LEISTUNGSSTARKE SIMULATION DER CNC-MASCHINE

Viele verwechseln Werkzeugbahnsimulationen mit Maschinensimulationen. Letzteres ist erst seit etwa einem Jahr in der ZW3D Umgebung präsent, hat sich aber bereits als überaus erwünschtes Werkzeug erwiesen. Um Überraschungen an der Maschine zu vermeiden, wird empfohlen, bestimmte Vorgänge mit einem anständigen Simulator zu überprüfen.

Oben: in die ZW3D Umgebung integrierter CNC-Maschinensimulator

 

Präsentationsvideo des integrierten CNC-Maschinensimulators:

 

 

UND MEHR …

Mehr Informationen zum erwähnten 3D-Modellierer finden Sie hier: 

http://www.zwcad-austria.at/newsletter/14567

ZEITLICH BEGRENZTES AKTIONSANGEBOT – KOSTENLOSER CNC-SIMULATOR

Oben: Leistungsstarker und äußerst beliebter CNC-Maschinensimulator, CNC SIMULATOR PRO

 

ZW3D verfügt zwar über einen eigenen CNC-Simulator, dieser ist jedoch für wirklich anspruchsvolle Simulationen in der Verwendung noch etwas benutzerunfreundlich.

Für einen begrenzten Zeitraum bieten wir einen zusätzlichen CNC-Maschinensimulator an, der erstaunlich einfach zu verwenden ist und sich hervorragend als Werkzeug für Simulationen der CNC-Bearbeitung eignet. Er ist sowohl für Anfänger als auch für Experten geeignet.

Vorstellung des CNC SIMULATORS

 

 

Käufer der Softwarelösung ZW3D + CAM-Modul, die bis Ende Oktober 2021 eine Bestellung aufgeben, erhalten zusätzlich eine Jahreslizenz des CNC-Maschinensimulators CNC SIMULATOR PRO kostenlos dazu.

Oben: Leistungsstarker und überaus beliebter CNC-Maschinensimulator, CNC SIMULATOR PRO

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. Nr.: 0720 143 766 oder per E-Mail: info@zwcad-austria.at zur Verfügung.

 

Wir wünschen Ihnen einen möglichst erfolgreichen, vor allem aber gesunden Tag.

Ihr ZWCAD AUSTRIA Team