DAS WAR DIE K 2019

DAS EWIGE DILEMMA; ADD-ON FÜR DIE CAD-PLATTFORM ZWCAD 2020

DAS WAR DIE K 2019
11. 11. 2019 Nejc

 

Düsseldorf, Deutschland. Veranstaltungsort der wichtigsten Messe im Bereich der Kunststoffindustrie, K 2019.

In diesem Jahr waren auch wir ein Teil davon, worauf wir sehr stolz sind. Wir haben die beste CAE-Software im Bereich der Kunststoffspritzgusssimulationen – Moldex3D R17 – der globalen Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Trend zur Einführung von CAE-Technologien nimmt exponentiell zu, was bei der diesjährigen »K« mehr als offensichtlich war.

Auf der Messe gab es praktisch keine freie Minute. Seit der Eröffnung am 16. Oktober bis zur Schließung am 23. Oktober lernten die zahlreichen Besucher des Standes die Innovationen und Lösungen der CAE-Software MOLDEX3D R17 mit Begeisterung kennen.

Für einige war unsere Präsentation die erste Begegnung mit solchen Lösungen, während erfahrene Benutzer von Konkurrenzlösungen daran interessiert waren, mehr über die erweiterten Funktionen der MOLDEX3D-Pakete zu erfahren.

DIE PREISE BLEIBEN, TROTZ VIELER NEUER FUNKTIONEN UND VERBESSERUNGEN, UNVERÄNDERT

Eine gute Nachricht für bestehende und zukünftige Benutzer der professionellen CAE-Software MOLDEX3D ist, dass die Preise weiterhin auf dem aktuellen Niveau bleiben. Lediglich der Wartungspreis wird zum Jahresende von derzeit 15% auf 18% steigen. Aber, bei einer Bestellung noch in diesem Jahr, kann sich der Benutzer den bestehenden Wartungspreis für die nächsten fünf Jahre sichern.

FREUNDLICHE ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Die CAE-Software liegt im höheren Preissegment und ist daher für kleine und mittlere Unternehmen praktisch nicht zugänglich. Dies ist zumindest bei konkurrierender Software der Fall. Gleichzeitig ändern sich die Preis- und Lizenzrichtlinien ständig, was die Benutzerfreundlichkeit noch weiter verschlechtert.

Im Gegensatz dazu ist MOLDEX3D auf dem sensiblen Bereich der Preise und Zahlungsbedingungen äußerst benutzerfreundlich.

Obwohl die Preise mit denen der Konkurrenz vergleichbar sind, ist die Zahlungspolitik viel freundlicher. Die Software kann über das sogenannte RTO-System (Rent-To-Own) bestellt werden, bei dem der Benutzer die Software sofort erhält und der Kaufpreis auf drei Jahre aufgeteilt wird (zinsfrei), inklusive kostenfreie jährliche Upgrades.

Die Anschaffungskosten werden also über drei Jahre verteilt, wobei drei, jährliche Upgrades kostenlos sind und der Wartungspreis für die nächsten fünf Jahre wird beibehalten. Sehr fair.

BESUCHERBEWERTUNGEN

Gemessen an der umfangreichen Liste von Unternehmen, die MOLDEX3D näher kennenlernen möchten, ist die Beurteilung geradezu ausgezeichnet. Aber dies ist angesichts der Bedürfnisse und Anforderungen der Branche nicht verwunderlich.

MOLDEX3D kann Unregelmäßigkeiten weitestgehend beseitigen, bevor sie tatsächlich auftreten. Dies spart dem Benutzer viel Zeit, Rätselraten, Frustration und die damit verbundenen Kosten und Unannehmlichkeiten.

Für alle, die es nicht geschafft haben, an der Messe teilzunehmen, haben wir eine kurze Präsentation der außergewöhnlichen CAE-Softwarelösung MOLDEX3D vorbereitet, die wir Ihnen in Ihrem Unternehmen an Ihren alltäglichen Fällen gerne vorstellen.

Die Präsentation wird nicht länger als eine Stunde Ihrer wertvollen Zeit in Anspruch nehmen, was sich mit Sicherheit als eine Ihrer besseren Investitionen herausstellen wird.

Laden Sie uns zu einer kostenlosen und unverbindlichen Präsentation der CAE-Software MOLDEX3D R17, mit umfangreichem Werbematerial und voll funktionsfähigen Testlizenzen, ein.

 

DAS EWIGE DILEMMA

SOLL MAN DIE 2D- ODER 3D-CAD-LÖSUNGEN BENUTZEN?

Haben Sie sich als Anwender von CAD-Software jemals gefragt, ob es nicht an der Zeit ist, vollständig auf 3D umzusteigen? Warum überhaupt 2D-Software verwenden, wenn die 3D-Technologie so viel mehr zu bieten hat?

Viele von ihnen stehen häufig vor der Frage, was genau wir als “3D” -Softwarelösungen definieren. Unterstützen Lösungen wie AutoCAD, ZWCAD usw. etwa keine 3D-Konstruktion?

Die Verwirrung ist bis zu einem gewissen Grad logisch, da im Laufe der Zeit die Trennlinie zwischen klassischen und 3D-CAD-Lösungen verschwimmt. Wenn wir noch vor kurzem die “echten” 3D-Lösungen nach ihrer Fähigkeit, komplexere Raumgeometrien zu modellieren, aufgeteilt haben, können dies, in begrenztem Umfang, heutzutage auch klassische CAD-Lösungen. Die Betonung liegt jedoch auf „begrenztem Umfang“.

DAS PASSENDE WERKZEUG FÜR IHRE ARBEIT

Sowohl 3D- als auch 2D-Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile. 2D-Lösungen ermöglichen eine schnelle und einfache Erstellung der 2D-Dokumentation wie Skizzen, Entwürfe usw., während 3D-Lösungen, über digitale Modelle, die schnelle Erstellung verschiedener Ansichten, Details, Querschnitte usw. ermöglichen. Voraussetzung ist jedoch ein digitales Modell.

Wenn Sie nur eine einzelne Information benötigen kann letzteres ein großes Problem sein, das mit einem 2D-Werkzeug viel schneller und kostengünstiger gelöst werden kann. Bei 2D-Lösungen ist eine schnelle Erzeugung von Querschnitten, Ansichten, Details usw. natürlich nicht möglich. Ein häufiges Problem ist auch die Visualisierung des Objekts, das mit einem 3D-Werkzeug problemlos durchgeführt werden kann.

Also, was ist zu verwenden? Eine 3D- oder 2D-Lösung?

Die Antwort lautet: “BEIDE”

2D-Lösungen sind die Kostengünstigere und weniger anspruchsvolle Lösung. Sie könnten von der anspruchsvolleren und teureren 3D-Software die 2D-Projektionen erhalten, die sie dann bei Bedarf weiterbearbeiten, ergänzen, ausdrucken usw. Die Koexistenz beider Anwendungen führt zweifellos zu einem besseren und kostengünstigeren Betrieb.

Dies wirft natürlich das Problem der Kompatibilität zwischen den beiden Lösungen auf, da nur wenige Entwickler ihre eigenen Lösungen sowohl in 2D als auch in 3D anbieten.

DIE ZWCAD/ZW3D-KOMBINATION

Die Kombination der ZW3D- und ZWCAD-Softwarelösung ermöglicht das Modellieren in einem modernen, professionellen Modellierer und dann die Fortführung der Arbeit in einer bekannten CAD-Umgebung. Die beiden Anwendungen sind Produkte desselben Entwicklers (ZWSOFT) und zu 100% miteinander kompatibel.

OBEN: DIREKTE ÜBERTRAGUNG DER GEOMETRIE VOM 3D-MODELLIERER (ZW3D) IN DIE KLASSISCHE CAD-UMGEBUNG (ZWCAD)

Eine ausführlichere Beschreibung der neuesten Version der besten AutoCAD-Alternative finden Sie unter dem folgenden Link:

ZWCAD 2020

Die Anwendungen arbeiten gut zusammen, sodass Dateien reibungslos und ohne Probleme und Verluste ausgetauscht werden können. Zusammen stellen sie eine ideale benutzerfreundliche Kombination dar.

Überzeugen Sie sich selbst und fordern Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot an.

AKTUELLE AKTION

  1. KAUF VON CAD-SOFTWARE ZWCAD 2020

Beim Kauf einer neuen Lizenz der ZWCAD-CAD-Software ermöglichen wir die Abschließung eines dreijährigen Software-Wartungsvertrags mit 50% Rabatt!

      2. KAUF DES 3D-MODELLIERERS ZW3D 2019

Beim Kauf der 3D CAD/CAM Software ZW3D 2019 ermöglichen wir Ihnen das Upgrade auf die Version 2020 völlig kostenlos.

ZUM SCHLUSS NOCH EIN ADD-ON FÜR DIE CAD-PLATTFORM ZWCAD 2020

 

 

Ein ausgezeichnetes Werkzeug um räumliche Daten (Geodata) zu verwalten, das sowohl auf AutoCAD als auch ZWCAD läuft, ist ab sofort in der neuen Version 6.00 verfügbar.

Wir bieten allen Interessenten die Möglichkeit, die BETA-Version zu testen.

Spatial Manager ist das einzige Software-Werkzeug mit einer derart breiten Palette von Lösungen für Benutzer von Geoinformationen, Geodaten und Kartografie.

Videopräsentation der SPATIAL MANAGER-Software (Version 6.00):

Es wurden verschiedene Tools zum Bearbeiten, Visualisieren, Navigieren und Verbesserungen aller Funktionen zum Zeichnen, Synchronisieren und Auswählen von Dokumentelementen hinzugefügt:

  • Auswahl der Elemente und Navigationswerkzeuge
  • Bearbeitung der Daten und Spalten
  • Spaltensortierung
  • Datensortierung nach Spalte
  • Automatische Anpassung der Spaltenbreite
  • Direkter Export nach CSV, TXT usw.

 

KOSTENLOSES TESTEN

Um die noch unveröffentlichte Version zu testen, können Sie sich die Installationsdatei unten herunterladen:

SPATIAL MANAGER

Um das Spatial Manager 6 Add-On zu testen, brauchen Sie die vorinstallierte ZWCAD 2020.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erfolgreichen Tag.

 

Ihr ZWCAD AUSTRIA-Team