
(KLASSISCHES ZEICHENBRETT)
Das Konstruieren wird schon lange nicht mehr an einem Zeichenbrett bzw. Zeichentisch vorgenommen. Heute ist es praktisch schon schwer jemanden zu finden, der ein Zeichenbrett und einen Tuschenzeichner (Zeichenstift/Rapidograf) noch zu gebrauchen weiß.
Rückblickend wurde der Übergang vom Zeichenbrett auf CAD-Lösungen relativ schnell durchgeführt, trotz des verständlichen Widerstandes der älteren Generation von Konstrukteuren. Dies geschah vor allem als Folge der wachsenden Marktnachfrage nach kostengünstigerem und gleichzeitig schnellerem und präziserem Konstruieren.
Die Lösung hat man in den moderneren Ansätzen gefunden. Die Ausnahme waren (und sind noch immer) die Fachschulen, wo der analoge Ansatz noch immer zu finden ist.
(TYPISCHE CAD-UMGEBUNG)
Natürlich ist die Lage auf dem Markt mit dem Aufkommen von CAD-Lösungen nicht “stehen geblieben“. Der Markt entwickelt sich ständig weiter, was ein gewisses Opfer von jedem von uns verlangt, denn um wettbewerbsfähig zu bleiben heißt sowohl mit dem Wissen wie auch mit der entsprechenden Programmausstattung gewappnet zu sein.
Für das Konstruieren reicht da manchmal eine klassische CAD-Software wieder nicht mehr aus.
Als Antwort auf die Situation erschienen s.g. spezielle CAD-Anwendungen und Add-Ons, mit dem Ziel, einen Teil der Zeit, die für anspruchsvolleres Konstruieren benötigt wird, zu sparen.

(ZWCAD™ MECHANICAL 2017)
ZwCAD™ MECHANICAL gehört zu diesen speziellen CAD-Anwendungen, ist aber wegen der Vielzahl an zusätzlichen universell einsetzbaren Werkzeugen (Tools) auch für andere Branchen und nicht nur für den Maschinenbau durchaus empfehlenswert.
Demo-Video:
Die MECHANICAL Softwareumgebung ist zu 100% in die CAD-Plattform integriert, was sie extrem schnell und zuverlässig macht. Einige Werkzeuge sind zwar dupliziert, es ist aber ratsam, die Werkezeuge die das MECHANICAL-Programm anbietet zu benutzen, da es zusätzliche Optionen bietet und daher schneller bzw. nützlicher ist. Es ist falsch zu glauben, dass die Verwendung solcher Lösungen im Vergleich zu einer klassischen CAD-Software anspruchsvoller sei. Dies ist sicherlich nicht der Fall. Aber gehen wir der Reihe nach.
(ÜBERSCICHTLICHE BENUTZEROBERFLÄCHE)
Die Entwicklungsfirma ZWSOFT CO., LTD., hat die MECHANICAL-Werkzeuge elegant in die CAD-Plattform ZwCAD™ integriert. Das Ergebnis sind zwei Tabs – das RIBBON UI bzw. zwei Drop-Down-Menüs des CLASSIC UI.
So bietet die MECHANICAL-Version alles, was auch die ZwCAD™ PROFESSIONAL-Version anzubieten hat, zu dem bietet sie noch weitere Werkzeuge an, wie z.B.:
(ZUSÄTZLICHE WERKZEUGE DER MECHANICAL VERSION)
Es wurden mehr als 160 spezielle Werkzeuge hinzugefügt, die sich bei der Arbeit äußerst nützlich erweisen und auch die Zeitersparnis ist beeindruckend:
(ZEITERSPARUNGEN MIT DEN FUNKTIONEN DER MECHANICAL VERSION)
Wenn wir in der » klassischen « CAD-Umgebung eine einzige Konstruktionslinie haben, haben wir bei der MECHANICAL-Version fünfzehn (15) davon. Und es gibt noch mehr: zur Verfügung stehen uns sogar Kreislinien.

(ZAHLREICHE KONSTRUKTIONSLINIEN UND KREISE IN DER MECHANICAL-UMGEBUNG)
Die Version MECHANICAL verfügt über ein spezielles Tool zur Erstellung der Mittellinien – schnell und effektiv durch nur einen Klick.
Die Auswahl des Zeichnungsrahmens und des Maßstabes wird praktisch automatisch ausgeführt. Für eine Änderung ist nur ein Mausklick erforderlich. Das ist nicht unbedeutend, denn in einer klassischen CAD-Umgebung kann diese Aufgabe ein wahrer Albtraum sein.
(KONSTRUKTIONSLINIEN – MIT NUR EINEM MAUSKLICK)
Der gesamte Bereich der Dimensionierung (Bemaßung) wurde erweitert, unter anderem findet man dort das äußerst beliebte Werkzeug POWER DIMENSION.
Die Erstellung von Schnitten, Ansichten und Details geht auch sehr schnell, da die CAD-Umgebung spezielle Werkzeuge für genau diesen Zweck vorgesehen hat.

(ANSICHTEN, DETAILS, QUERSCHNITTE …)
Parametrisches Konstruieren von Wellen und Zahnrädern? Selbstverständlich..
Wie sieht es mit Gleichungen/Symbolen aus? Ist die Dokumentenbearbeitung einfacher als bei einem klassischen CAD-Programm? Aber natürlich.
(REICHE AUSWAHL AN SPEZIELLEN KENNZEICHNUNGEN)
Die MECHANICAL-Version hat eine komplette Tabelle der Toleranzen, was die Ingenieure zu schätzen wissen.
Adaptive Einstellung des Maßstabes und die gleichzeitige Verwendung von mehreren Rahmen innerhalb des gleichen Modellraums …
Die Stücklisten und ihre jeweiligen Positionen sind natürlich assoziativ, so dass eine Positionsänderung automatisch in der Stückliste erfasst wird.
(AUTOMATISCHE ERSTELLUNG VON STÜCKLISTEN)
Die MECHANICAL-Version enthält natürlich auch eine komplette Bibliothek von Maschinenelementen …
(UMFANGREICHE BIBLIOTHEK MIT NORMTEILEN)
ZWCAD 2018
ZWCAD 2017 MECHANICAL
(Die Testversion bietet volle Funktionalität für den Zeitraum von 30 Tagen, danach werden einige Funktionen eingestellt.)
WARUM ZWCAD™ MECHANICAL?
Ohne Zweifel kann diese Software-Lösung die Zeit für die Erstellung der Dokumentation deutlich verkürzen. Dabei muss hervorgehoben werden, dass die Anwendung äußerst benutzerfreundlich ist, denn sie bietet einiges:
- dem Benutzer bereits bekannte CAD-Umgebung (eine Softwareumgebung wie bei AutoCAD),
- Übertragbarkeit der Lizenzen (sie sind nicht an die MAC-Adresse der Hardware gebunden),
- 100% Kompatibilität mit anderen CAD-Lösungen auf dem Markt (vor allem mit AutoCAD),
- permanente Lizenzen (kein Leasing),
- ein Wartungsvertrag ist optional (nicht zwingend),
- viele einzigartige Funktionen (Smart Mouse; Smart Select; Smart Voice),
- Lösungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis,
- benutzerfreundliche Benutzerunterstützung,
- und noch vieles mehr …
Zum Schluss noch ein interessanter Vergleich der benötigten Zeit für die Erstellung der technischen Dokumentation in einer klassischen CAD-Umgebung und in der MECHANICAL-Version. Achten Sie darauf, dass das Video auf der rechten Seite die Ausführung der Prozedur in einer klassischen CAD-Umgebung mit 6-facher Geschwindigkeit zeigt, während auf der linken Seite die Ausführung in 4-facher Geschwindigkeit gezeigt wird. Der Zeitunterschied ist offensichtlich noch größer.
(ZEITVERGLEICH)
AKTUELLE AKTION
Bis zur öffentlichen Freigabe der Version Mechanical 2018 ist es immer noch möglich, die aktuelle Version 2017 zum heutigen (niedrigeren) Preis zu bestellen, mit der Option eines kostenlosen Upgrades auf die Version 2018. Mit dem Erscheinen der neuen Version (2018) werden die Preise angepasst.
Die neue Version ZwCAD™ MECHANICAL 2018 wird im Oktober 2017 erwartet.
Für weitere Informationen rufen Sie uns an (unter 0720 816911) oder schreiben Sie uns an info@zwcad-austria.at.
Ihr ZwCAD AUSTRIA Team