Moldex 3D
Gießsimulation für ZW3D
Hochwertige Gießsimulationen sind bei der Konstruktion von Gießwerkzeugen von entscheidenden Bedeutung. Obwohl solche Simulationen in der Regel sündhaft teuer sind, ist deren Preis, im Vergleich zu den Kosten eines schlecht konstruierten Werkzeuges eher gering. Trotzdem braucht der Preis einer hochwertigen Software in diesem Bereich nicht so hoch zu sein.
Wir möchten Ihnen Moldex3D vorstellen, der in der Kombination mit der CAD/CAM-Software Zw3D™ Professional, eine exzellente Verbindung darstellt!
KOSTENLOSER DOWNLOAD ANFRAGE SENDEN
Moldex 3D
Das Anwendungsgebiet
Das Programm Moldex3D dient der Simulation des Kunststoffspritzgussverfahrens, wodurch die Leistungen der 3D CAD/CAM-Applikation Zw3D Professional deutlich erweitert werden und ermöglicht so den Werkzeugherstellern (wie auch den Herstellern von Kunststoffwaren) die rechtzeitige Überprüfung der Konstruktionen und der erforderlichen technischen Parameter, noch bevor irgendwelche Probleme auftreten.
VIDEO PRÄSENTATIONHAUPTFUNKTIONEN
Moldex3D ermöglicht Berechnungen und Überprüfung der anspruchsvollsten Modelle, wie z.B.:
- Analyse des Füllvorganges (mit oder ohne Faserverstärkung)
- Zeigt die Optimierung der Schrumpfung und Deformationen der Produkte auf
- Bestimmung des Fülldrucks und Nachdruckverhaltens
- Visualisierung des Mehrkomponenten- Spritzgussverfahrens
- Auf der Grundlage der Verformung können wir eine inverse Modellform erhalten,die dazu dient, Korrekturen auf dem Werkzeug vorzunehmen
- Simulation der Heißkanäle
- Arbeit mit Werkzeugeinsätzen
- Variotherme Prozesse
- Spritzguss von Kunststoffen
- Gießen mit Hilfe von Wasser
- Reaktionsspritzguss
- Einkapselung
- Co-Spritzguss
- Simulationen der Viskoelastizität
- Simulation des physikalischen Schäumens
- usw…
Die Kombination der Software-Anwendungen Zw3D CAD/CAM Professional und Moldex3D liefert ausgezeichnete und außergewöhnlich qualitative Ergebnisse!
Das Demo-Video zeigt eine Simulation der Füllphase beim Kunststoffguss mit einer Analyse der Verformung des Materials bei der Kühlphase.
DEMO VIDEO

